Kanada-Ontario-Tour 2024 – Fazit

Zur Reise: Auch wenn wir die Reise erst knapp 6 Wochen vorher gebucht haben, konnten wir alles so durchführen wie wir es vorhatten. Die Route war angenehm kurz (wenn man es mit unseren anderen Touren verglichen hat) und dadurch auch entspannt. Die Kinder haben das Campen in den Provincial Parks genossen und immer etwas zum Spielen gefunden. Das Wetter hätte nicht besser sein können und wir waren sehr positiv von den Moskitos (die quasi nicht da waren) überrascht.

Zum Wohnmobil: Das Fahrzeug war wie immer (für nordamerikanische Standards) gut in Schuss. Generell würde man eine solche schlechte Qualität in Europa vermutlich eher selten treffen, aber für uns war es mehr als ausreichend. Die fehlenden ca. 2m (letztes Mal hatten wir ein 33‘) waren am Anfang eine kurze Umgewöhnung, aber dann doch mehr als ausreichend. Auch wenn das Fahrzeug offiziell für 4 Erwachsene und 2 Kinder ausgelegt war, würde ich es auf keinen Fall für mehr als 2 Erwachsene und 3 Kinder empfehlen. Wir lagen bei 22,6l/100km Durchschnittsverbrauch. Positiv war, dass das Fahrzeug ACC (Abstandsregeltempomat) sowie Spurhalteassistent (den ich eher nervig fand) hatte. Die Übergabe und auch Abgabe bei Canadream lief beides Mal ohne Probleme.

Zu den Campgrounds: Da wir eben erst sehr kurzfristig das Fahrzeug gebucht haben, war die Auswahl an Plätzen sehr beschränkt. Aus der Erfahrung der letzten beiden Male, haben wir extra unseren Fokus auf Provincial Parks gelegt, da diese viel schöner in der Natur liegen. Die sanitären Anlagen waren überwiegend sauber und wir haben so unsere Dusche im Wohnmobil kein einziges Mal genutzt. Am besten hat uns der Pog Lake CG im Algonquin PP gefallen. Der Platz ist zwar groß (und war auch voll) aber man hat dennoch viel Abstand zu den anderen und der See ist einfach herrlich. Am schlechtesten fanden wir den Craigleith PP. Dieser Campground lag sehr nah an dem viel befahrenen Highway und war sehr eng vom Abstand zu den anderen Sites. Der Fitzroy PP war auch nicht sehr schön. Da war zwar der Platz schön gelegen, der Strand hatte aber einen hässlichen Blick auf die Staumauer. Das war für uns aber nur ein Durchgangs-Platz.

Highlight: Wir hatten einige Highlights auf der Reise, aber herausgestochen haben die Kanufahrt auf dem Pog Lake am Morgen und der Besuch von Toronto Island, auf der wir fast alleine waren. Und als 2 generelle Highlights: Das Wetter und die Abwesenheit der Moskitos. Das letzte Mal als wir im Osten waren, war im Juni und da wurden wir von Moskitos und Black Flies aufgefressen. Jetzt am Ende des Sommers war nichts von beiden zu sehen.

Lowlight: Der Craileight PP. Wäre es nicht der Freitag vor dem Laborday weekend gewesen und ich hätte gewusst, dass alles andere voll war, wären wir vermutlich noch auf einen anderen gefahren. Durch das starke Gewitter hat man die Straße aber dann kaum gehört, da der Regen diese übertönt hat.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar