West-Kanada 2019 – Tag 23 – Rückkehr nach Vancouver

Nun neigt sich unsere Reise immer mehr dem Ende zu. In der Nacht hat es aufgehört zu regnen, aber die Wolken hängen noch tief in den Bergen fest. Nach dem Frühstück machen wir uns auf Richtung Vancouver. In Hope finden wir endlich eine Tankstelle, die Propan anbietet. Wir tanken dort auch wieder voll, denn in Vancouver ist das Benzin noch teurer. Es gehen 106,6l rein. Bei einer Strecke von 445km macht das einen Verbrauch von knapp unter 24l/100km. Wir lassen den Propangastank 1/4 füllen und fahren weiter. Wir haben in Langley auf dem Fort Campground reserviert. Dieser bietet full hook-up an und somit ist es dann gut, wenn man das Fahrzeug mit leeren Abwassertanks abgeben muss.
Wir kommen dort gegen 11 Uhr an und wollen eigentlich direkt auf unseren Platz, damit wir zum Mittagessen den Lachs machen können, den es gestern nicht gab. Leider ist das Personal nicht sehr hilfsbereit und sagt uns, dass der check-in erst ab 1 Uhr ist und wollen auch nicht schauen, ob schon ein Platz frei ist. Leider kann man auf dem Parkplatz daneben auch nicht mit einem RV parken. Deshalb müssen wir zurück nach Langley und stellen uns auf einen Walmart Parkplatz und machen eben dort den Fisch im Wohnmobil.
Nach dem Mittagessen fahren wir zurück zum Campingplatz und können dann unseren Platz beziehen. Der Platz ist bei weitem nicht voll, auch am Abend nicht. Wir bringen die Kinder ins Bett und setzen uns zum Kaffee raus. Nach dem Mittagschlaf packen wir nach und nach unsere Koffer und Taschen, damit wir morgen schnell sind.
Wir haben noch eine Menge Holz und Grillkohle, was uns aber nicht stört. Einige Lebensmittel die wir nicht mehr benötigen verschenken wir an unsere Nachbarn auf dem Campingplatz. Am Abend machen wir noch einmal Steaks, Kartoffeln, Zucchini und Champignons mit Sojasoße. Nachdem die Kinder im Bett sind, verbrennen wir unser verbliebenes Holz. Es ist bewölkt, hat aber einige Lücken, durch die die Sterne funkeln. Es ist noch angenehm von den Temperaturen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanada Westen 2019 | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

West-Kanada 2019 – Tag 22 – Letzter Tag in der Wildnis – EC Manning

Der Morgen ist angenehm warm. Es hat schon 19°C. Ein Blick auf die Anzeige am Propantank verrät uns, dass wir so gut wie kein Gas mehr haben. Wir müssen also dringend eine Tankstelle finden, die uns den Tank füllen kann. Wie sich herausstellen sollte, wird dies aber noch zu einem Problem werden.
Heute geht es weiter Richtung Vancouver. Wir fahren zunächst Richtung Summerland, in der Hoffnung eine Tankstelle mit Propan zu finden. Außerdem halten wir bei einem Tim Horton um einen Kaffee zu holen und im WLAN die Verfügbarkeit der Campingplätze im EC Manning Park zu checken. Es sieht ganz gut aus. Wir nehmen Kurs auf Princeton, was sich als schlechte Wahl herausstellen sollte. Kurz hinter IMG_2843Summerland wechselt der Highway von Asphalt- auf Schotterstraße und das für 35km. Die ersten Kilometer sind in sehr schlechtem Zustand und es hoppelt und scheppert gewaltig, aber es wir dann besser und die letzten 15km kann man meist mit den erlaubten 60 km/h fahren. Nachdem wir die Schotterpiste hinter uns gelassen haben, geht es entspannter weiter Richtung Princeton. Auf der gesamten Strecke findet sich keine Ortschaft oder Tankstelle. In Princeton schauen wir uns alle Tankstellen an, aber keine mit Propan. Wir setzten unsere Fahrt auf dem Highway #3 Richtung Westen fort.

IMG_2847Nun geht es wieder besser und schneller, denn die Straße ist gut ausgebaut. Wir halten noch auf dem Weg bei Subway um etwas Kleines zu essen und kommen dann im EC Manning Provincial Park an. An der Tankstelle vor dem Park wird zwar mit Propan geworben, aber nur in Flaschen. Wir entscheiden uns für den Hampton Campground. Dieser hat warme Duschen und ist zu dem Zeitpunkt bis auf 5 andere Parteien leer. Nach dem Mittagschlaf fahre ich kurz mit Jan zum dumpen am Visitor Center, denn unser Abwassertank ist voll und der Frischwassertank so leer das die Pumpe schon Luft zieht.

Malou verbringt einige Zeit auf dem riesigenIMG_20190907_180523_2 Spielplatz der nur wenige Meter von unserem Platz entfernt ist. Als wir gerade anfangen wollen mit dem Lagerfeuer ziehen sehr dunkle Gewitterwolken auf und ein paar Minuten später fängt es wolkenbruchartig an zu regnen. So wird das natürlich nix mit dem Fisch grillen. Dazu wird unsere Propan-Situation noch verschärft. Zum Glück haben wir noch unseren Butan-Kocher dabei. So gibt es unsere absolute Notfalllösung: Spaghetti mit Tomatensoße. Während dem Spülen am Waschhaus laden wir auch das Tablet noch einmal etwas auf, da dieses nicht über USB geladen werden kann, um später noch einen Film zu schauen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanada Westen 2019 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

West-Kanada 2019 – Tag 21 – Gasknappheit und Hitzewelle

In der Nacht hat es wieder gut abgekühlt IMG_2838und die Heizung lief öfters mal an. Das Thermometer zeigt am Morgen 7°C an. Unser Propangas Vorrat neigt sich dem Ende (ca. 1/8) und wir halten Ausschau nach Tankstellen mit Gas. Nach dem Frühstück machen wir uns auf Richtung Kelowna, dem Stopp für heute. Wir folgen dem Trans Canadian Highway Richtung Westen, vorbei an Revelstoke. In Sicamouse tanken wir Benzin, da es dort relativ günstig ist mit 1,25 CAD. Es gehen 86,4l in unseren Tank. Seit dem letzten Tanken sind wir 367km gefahren, somit kommen wir auf einen Verbrauch von 23,4l/100km. Wir sind nun ständig den Berg hinunter gefahren und es wird deutlich wärmer. In Sicamouse verlassen wir den Trans Canadian Highway und fahren Richtung Süden, Richtung Kelowna. In Vernon machen wir bei einem Real Canadian Superstore halt, kaufen Lachs für das Abendessen und etwas zum Mittagessen ein, was wir im Wohnmobil zu uns nehmen. Inzwischen zeigt das Thermometer 27°C an.

IMG_2841Wir setzen unsere Fahrt nach dem Mittagessen fort und durchqueren Kelowna, um zum Bear Creek Provincial Park zu fahren, um dort zu übernachten. Leider ist dort alles schon voll. Damit haben wir nicht gerechnet. Es ist zwar Freitag, aber es sind keine Ferien mehr. Wir beschließen weiter Richtung Süden zu fahren und unser Glück an einem der Okanagan Campgrounds zu versuchen. Nach einer halben Stunde erreichen wir den North Campground. Dieser ist auch schon voll. Also weiter zum South. Dieser ist auch voll, aber wir können auf dem Parkplatz in der Nähe der Waschhäuser übernachten. Wir zahlen dennoch 35 CAD.
Nachdem wir den Parkplatz bezogen haben, gehen wir zum See. Dieser ist frisch und der Strand steinig. Elenor gefällt es mit den Steinen zu spielen und Malou Steine ins Wasser zu werfen. Vera und Jan gehen schwimmen, Malou geht dann auch noch ins Wasser.
Da wir keine Grillstelle haben, gibt es zum Abendessen Gnocchi mit Schinken Sahne Soße. Es ist immer noch angenehm warm und so können wir auf das Lagerfeuer heute gut verzichten. Wir sitzen noch eine ganze Weile vor unserem Fahrzeug in den Campingstühlen und genießen die Temperaturen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanada Westen 2019 | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

West-Kanada 2019 – Tag 20 – Auf zum letzten National Park auf unserer Reise: Glacier National Park

Heute steht der letzte National Park auf IMG_2608unserer Reise an: Der Glacier National Park. Wir fahren gegen 10 Uhr los und folgen dem Trans Canadian Highway Richtung Westen. In Golden machen wir halt und kaufen bei Save-on-Foods noch ein. Anschließend geht es weiter, erst Richtung Norden und dann Richtung Westen über den Rogers Pass. Dieser ist auch die Zeitgrenze zwischen Mountain time und Pacific time, wir haben somit eine Stunde gewonnen. Wenige IMG_2617Kilometer hinter der Passhöhe findet sich der Illecillewaet Campground. Wir biegen ab und suchen uns einen Platz. Der Platz ist nun First Come first Serve und wir finden einfach einen Platz, obwohl der CG sehr eng ist. Wir stehen direkt neben dem Holzlager. Es ist der erste Campingplatz in einem Nationalpark, in dem das Holzlager überdacht ist und das Holz relativ trocken ist. Wir machen Mittag und bringen die Kinder ins Bett.

Die Sonne scheint und wir sitzen mit unserem Kaffee in der Sonne. Nach der Mittagspause machen wir uns auf, um den Trail „Meeting of the Waters“ zu laufen. Der Trail führt leicht den Berg hinauf durch einen sehr bemoosten Wald an dem Illecillewaet River entlang. Am oberen Scheitelpunkt kommt man an eine Brücke, an der der Asulkan Brook in den Illecillewaet River mündet. Wir machen einige Bilder IMG_2655und eine kurze Pause. Auf dem Rückweg kommen wir an der Ruine eines alten Hotels vorbei. Diese wurde bis Anfang des 20. Jahrhunderts von der Eisenbahngesellschaft betrieben, bis es von einer Lawine zerstört wurde. Wenige Jahre später war dann der Tunnel unter dem Roger Pass vollendet und das Gebäude wurde nicht mehr aufgebaut. Auf Bildern von damals sieht man wie groß der Illecillewaet Gletscher in den 1920er IMG_2698-HDRJahren noch war und wie klein er heute ist. Kurz vor Ende des Trails gibt es noch eine Tafel, in der Wildsichtungen eingetragen werden können und auch eine Karte, wo diese waren. Es scheint als ob es einiges in der Gegend gibt. Wir haben aber nichts gesehen.

Zurück am Campingplatz machen Jan und ich uns daran, Holz zu hacken für den Abend. Anschließend entfachen wir das Lagerfeuer. Es gibt zum Abendessen wieder selbst gemachte Hamburger mit Champignons und Bacon. Es kühlt schnell ab als die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist. Die kalte Luft gleichen wir aber durch ein warmes Lagerfeuer aus.

IMG_2721-HDR

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanada Westen 2019 | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

West-Kanada 2019 – Tag 19 – Zurück in den Westen – Yoho National Park

Nun bewegen wir uns wieder Richtung IMG_2502Westen. In der Nacht ist ein Gewitter über uns hinweg gezogen und es hat mächtig geblitzt und gedonnert. Am Morgen hat es aber aufgehört zu regnen es ist aber noch bewölkt. Wir nutzen alle Noch einmal die Duschen und machen uns dann auf den Weg Richtung Yoho. Zuerst tanken wir aber noch In Lake Louise voll. Da wir wieder Alberta verlassen, müssen wir den günstigen Sprtipreis noch nutzen. Hier kostet der Liter 1,18 CAD. Es gehen 88 Liter rein. Seit Jasper sind wir 335km gefahren, wir kommen somit auf einen Verbrauch von 26,2l/100km.

IMG_2507Die Fahrt in Yoho National Park ist sehr kurz. Von Lake Louise sind es gerade mal 30 km auf dem Trans Canadian Highway. Leider hängen am Spiral Tunnel Wolken drin und man sieht nichts. Es geht lange Zeit bergab und unten angekommen biegen wir zu den Campgrounds ab. Eigentlich dachte ich, dass man ab dem 03.09. Nicht mehr reservieren kann, aber das stimmt wohl nicht, zumindest auf dem Kicking Horse Campground geht es noch. Wir bekommen dennoch den letzten freien Platz. Leider werden aktuell die IMG_2527Duschen renoviert, aber wir bekommen deshalb noch einen Discount und zahlen 21,50 CAD. Wir hängen nur den Zettel an den Stellplatz, damit dieser belegt ist und fahren gleich weiter Richtung Takakkaw Falls.

Die Strecke führt 13km den Berg hinauf und in der Mitte gibt es 2 Serpentinen die für Wohnmobilfahrer mit Fahrzeugen über 7m Länge eine Herausforderung sind. Die 2. Kehrer ist sehr Eng und der Kurvenradius reicht nicht aus um einfach herum zu fahren, außerdem ist nicht genügend Platz zum zurück stoßen. Deshalb muss man in der ersten Kehre, die durchaus machbar wäre, gerade aus fahren und dann das Stück bis zur 2. Kehre rückwarts den Berg hoch fahren. Wir haben Glück und es kommt gerade kein Gegenverkehr und so IMG_2532kommen wir mit etwas Geschick das Stück rückwärts gut den Berg rauf. Auf dem Weg der zu den Takakkaw Falls führt sieht man diese schon.
Auf dem Parkplatz angekommen, ziehen wir die Wanderschuhe an und machen uns auf den Weg zum Wasserfall. Der Weg führt entlang des abführenden Flusses und ist gut zu laufen. Es sind kaum andere Menschen dort. Der Wind steht gut und so wird die Gischt von uns weg geweht. Wir machen einige Bilder und kehren dann um. Auf dem Rückweg sehen wir ein anderes Wohnmobil das an den Serpentinen Probleme hat, vermutlich haben sie das Schild nicht richtig gelesen. Wir schlängeln uns herunter und als wir im Bereich sind, in dem wir rückwärts fahren müssen kommt uns ein PKW entgegen der nicht versteht was wir dort machen und im IMG_2563-HDRWeg steht. Ein langsames herunter rollen lässt ihn aber verstehen was wir Vorhaben und er versteht auch, dass er gegen die 7,5t keine Chance hat und fährt zurück.

Am Campingplatz wieder angekommen, essen wir Mittag und bringen die Kinder ins Bett. Das Wetter ist gerade etwas ungemütlich und so bleiben wir für die Kaffeepause innen. Nach dem Mittagschlaf machen wir uns auf zum Emerald Lake. Auf der Zufahrtsstraße parken schon viele am Straßenrand. Dennoch fahren wir bis oben und finden einen Parkplatz in der Nähe des Parkplatzes. Der See hat nicht grundlos den Namen bekommen und strahlt in einem starken Grün. Wir beschließen den Lake Shore Trail etwas zu laufen, gegen Uhrzeigersinn. So führt dieser zunächst durch die Emerald Lake IMG_2569-HDRLodge und dann in den Wald. Der Weg ist leider sehr schlammig und hat oft Pfützen. Leider ist die Sicht auf den See von vielen Bäumen versperrt, was uns sehr enttäuscht. So biegen wir beim Abzweig wieder Richtung Parkplatz ab und gehen zurück zum Wohnmobil. Auf dem Weg zurück Richtung Campground halten wir noch kurz an der Natural Bridge und fahren dann weiter zum Visitor Center um kurz das Wlan zu nutzen. Im Visitor Center ist eine Modelleisenbahn von den Spiral Tunnel aufgebaut und fährt vor sich hin. Leider ist das Internet dort extrem schlecht. Wir fahren also IMG_2574-HDRkurz danach zurück zum Campingplatz. Zum Abendessen machen wir Spaghetti mit Tomatensauce. Da das Wetter immer noch sehr wechselhaft ist verbringen wir den Abend drinnen und schauen einen Film.

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanada Westen 2019 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

West-Kanada 2019 – Tag 18 – Lake Louise Tag II

Nachdem wir gestern beide See-Highlights IMG_2393ansteuern konnten, können wir heute wieder ausschlafen. Das geht so bis 8 Uhr. Da die Nacht klar war, hat es stark abgekühlt. Das Außentermometer zeigt 1,5°C um 8 Uhr, da hat die Sonne schon 1h geschienen. Vermutlich war es nachts unter 0°C. Wir werden von strahlendem Sonnenschein und einem wolkenlosen Himmel begrüßt. Nach dem Frühstück machen wir uns auf zu einem Trail am Bow River entlang, der direkt am Campingplatz startet. Wir laufen flussabwärts, am Fluss entlang. In der Sonne wird es schon warm, der Trail führt aber auch durch den Wald. An einer Brücke, an der wir eigentlich auf die andere Seite möchten, um dann stromaufwärts zu laufen, wird uns mitgeteilt, dass diese auf Grund von Grizzlys auf der anderen Seite gesperrt ist und auch der Trail von der Brücke bis zum Zeltplatz am anderen Ufer nicht benutzt werden darf. Etwas enttäuscht drehen wir wieder um und laufen auf unserer Seite des Flusses zurück.
IMG_2416Nachdem wir zurück am Wohnmobil sind, fahren wir ans Visitor Center, um das WLAN dort zu nutzen und nebenan einzukaufen. Nach dem Einkauf geht es zurück zum Campingplatz und wir machen Gnocchi mit Schinken-Sahne-Soße zum Mittagessen.

 

Nach dem Mittagschlaf fahren wir zur Lake Louise Gondola. Da heute der erste Tag außerhalb der Ferien ist, fährt diese nicht mehr IMG_2439so lange. 1h vor Fahrtende, in diesem Fall 16 Uhr, gibt es dann eine Last-Hour-Rate bei der die Fahrt dann reduziert ist. Wir zahlen pro Erwachsenen so 25 CAD (regulär 37 CAD). Kinder unter 107cm müssen in einer geschlossenen Gondel fahren, die anderen dürfen einem offenen Sessellift nutzen. So fahren Vera und Jan auf der Hochfahrt im offenen Sessellift und ich fahre mit Malou und Elenor in einer Gondel. Leider sehen wir auf dem Weg keine Bären. Oben angekommen sind es nur wenige Meter zu einer Aussichtsplattform. Außer uns sind nur noch 2 Paare dort. Wir setzen uns in die IMG_2444Stühle und genießen die Aussicht. Es sind kaum Wolken am Himmel und es ist viel wärmer als gedacht. Die letzte Fahrt soll um 17:40 gehen, deshalb machen wir uns noch auf zu einem Cafe. Leider ist die Terrasse dort hinter Glas und wir machen kehrt und gehen zurück zur Bergstation und fahren wieder runter. Leider sehen wir auch hier keine Tiere.
Auf dem Campingplatz kümmere ich mich um das Lagerfeuer. Heute machen wir italienische Bratwürste und dazu Reisnudeln. IMG_2481Heute ist es merklich wärmer, man merkt, dass den ganzen Tag die Sonne geschienen hat und nicht nur am Nachmittag, wie am Tag zuvor. Deshalb ist es auch am Lagerfeuer schön angenehm.

IMG_2498

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanada Westen 2019 | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

West-Kanada 2019 – Tag 17 – Lake Louise und Moraine Lake

Heute ist Laborday, der erste Montag IMG_2254im September und gleichzeitig der letzte Tag der Sommerferien in Nordamerika. Wir haben uns für heute, seit langem wieder, den Wecker gestellt. Dieser klingelt um 6:30, denn wir möchten heute an den Moraine Lake und Lake Louise. Vor allem am Moraine Lake sind die Parkplätze, besonders für RVs begrenzt. Gegen Morgen hat es wieder angefangen zu regnen. Ich fahre los während die anderen noch im Bett liegen bleiben. Von unserem Campground aus sind es nur 4km bis zum Lake Louise. Der Abzweig zum Moraine Lake ist schon geschlossen, weil der Parkplatz schon voll ist. Da waren wir wohl zu spät. Wir fahren also weiter und fahren zum Lake Louise. Als wir dort ankommen, stehen erst 3 andere RVs auf dem Parkplatz.

IMG_2261-BearbeitetWir frühstücken erst einmal, denn es regnet noch immer leicht. Nach dem Frühstück scheint es trocken zu sein und wir verlassen das Wohnmobil Richtung See. Inzwischen ist es halb 9 und der Parkplatz schon sehr gut gefüllt. Am See tummeln sich hauptsächlich Asiaten und Inder. Die Wolkendecke hängt tief aber es gibt auch Lücken. Es ist trotz der Wolken eine einzigartige Atmosphäre. Wir gehen etwas am Ufer entlang. Eigentlich wollten wir zum Lake Agnes wandern, bei den wechselnden Wetter macht das aber keinen Sinn. Es schlägt wieder um und es setzt wieder Regen ein. IMG_2281Wir ziehen uns wieder in unser Gefährt zurück und warten ab. Es hört wieder auf zu regnen, aber Elenor macht gerade ihren üblichen Vormittagsschlaf. Ich verlasse mit Malou das Wohnmobil und gehe noch einmal zum See und möchte ein Zeitraffervideo vom See mit den Wolken machen. Malou wirft währenddessen Stöckchen ins Wasser. Am Kanuverleih (65 Cad/h) hat sich inzwischen eine Schlange gebildet. Nach 20 Minuten zieht schon wieder Regen auf und wir retten uns vor dem Wolkenbruch in den Wald und warten ab. Danach gehen wir zurück zum Fahrzeug. Da IMG_2327sich das Wetter nicht zu stabilisieren scheint beschließen wir zurück zum Campingplatz zu fahren. Als wir am Abzweig zum Moraine Lake vorbei kommen, kommt gerade ein RV heraus und wir fragen die Ordner, ob oben ein Platz frei ist. Der Ordner frägt über Funk nach und wir haben Glück und werden durchgewunken. Wir fahren die 12km den Berg hinauf zum Moraine Lake. Als wir oben ankommen regnet es noch leicht. Bis wir geparkt und uns gerichtet haben, hat es aber aufgehört und ein riesiges Wolkenloch tut sich auf. Wir machen uns auf zum Aussichtspunkt auf dem Hügel vor dem See. Der See strahlt nun in seiner ganzen Pracht vor uns. Das türkisfarbene Wasser ist einzigartig und wirkt surreal. Es sind wenige Touristen dort und wir genießen die Aussicht, das schöne Wetter und machen einige Bilder. Wir verbringen sicher eine halbe Stunde dort oben bevor wir uns auf den Rückweg IMG_2343zum Parkplatz machen. Auch hier hatten wir eigentlich eine Wanderung geplant, die uns aber bei der aktuellen Wetterlage nicht zusagt.
Wir fahren zurück und halten am Visitor Center und der Mall. Beim Bäcker holen wir uns ein paar Pizzastücke zum Mittagessen und essen diese im Wohnmobil. Im Anschluss fahren wir zurück auf den Campground.
Inzwischen bessert sich das Wetter und wir machen unsere Kaffeepause draußen vor dem Wohnmobil. Nach dem Mittagschlaf machen wir uns noch auf, um am Bow River entlang zu laufen. Der Bow River entspringt dem Bow Lake und führt über 2500km durch die Prärie bis in die Hudson Bay. Inzwischen strahlt die Sonne angenehm vom Himmel. Malou findet eine kleine Bucht, um Steine ins Wasser zu werfen. Wir sind IMG_2359gegen 18 Uhr zurück am Campingplatz und machen das Feuer fürs Abendessen, bzw. wir versuchen es mit dem nassen Holz. Wir haben dieses Mal aber schon Mittags Kleinholz gehackt und zum Trocknen in die Sonne gelegt. So geht es schon besser als am Abend vorher. Heute gibt es wieder Steaks, dazu Bratkartoffeln. Nachdem die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist, wird es schnell kühl. Nachdem die Kinder im Bett sind, sitzen wir wieder am Lagerfeuer und versuchen uns zu wärmen. Es hat nur noch einstellige Temperaturen und der Himmel ist sternenklar, so gelingen mir ein paar schöne Aufnahmen der Andromeda Galaxie, die wieder zu sehen ist.

 

IMG_2384   IMG_2389

WhatsApp Image 2019-09-05 at 19.08.15(1)   WhatsApp Image 2019-09-05 at 19.08.15

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanada Westen 2019 | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

West-Kanada 2019 – Tag 16 – Über den Icefield Parkway nach Lake Louise

Heute verlassen wir den Jasper National IMG_2171Park und nehmen Kurs Richtung Süden. Zuerst müssen wir aber noch den Mietwagen abgeben. Wir teilen uns nach dem Frühstück auf. Ich gehe dumpen während die anderen sich mit den anderen auf Weg zur Mietwagen Station machen und noch vorher tanken. Wir kommen beide gegen 10 Uhr dort an und können zügig weiter fahren. Das Wetter ist gerade sonnig, sieht aber wechselhaft aus.

IMG_2188Wir biegen in Jasper auf dem Icefield Parkway, der Verbindungsstraße nach Banff, ab. Das Gelände wird alpiner und wir fahren lange Zeit am Athabasca River entlang. Die Athabasca Falls schauen wir nicht erneut an. Das Wetter wechselt ständig zwischen Sonnenschein und Regen, was aber eine tolle Atmosphäre liefert. Die Straße ist wieder in super Zustand und man kommt sehr gut voran. Am Columbia Gletscher machen wir kurz Halt für einen Fotostopp. Man sieht auf der Gletscherzunge die Touristenfahrzeuge fahren. IMG_2194

Wir kommen am Skywalk vorbei den wir aber auch ignorieren. Wir haben nun den höchsten Punkt überschritten und der Fluss am Straßenrand fließt in die andere Richtung. Dies ist auch eine Wasserscheide. Alle Gewässer östlich des Icefield Parkway fließen in die Hudson Bay oder den Atlantik.
Ziel ist es, bis zum Mittag den Peyto Lake zu erreichen, was wir auch schaffen. Es herrscht ein regelrechtes Verkehrschaos. Die Autos parken schon teilweise am Icefield Parkway. Von dort geht eine Stichstraße, ca. 1km bis IMG_2208zum Parkplatz. Diese ist auch auf beiden Seiten gut zugeparkt, jedoch gibt es hin und wieder auch Parklücke, die auch für unser, fast 11m langes, Wohnmobil reichen würden. Wir ver suchen es aber zuerst auf dem Parkplatz. Erwähnenswert sind hier noch die Schlaglöcher: ca 1m Durchmesser und 50cm tief. Man muss vorsichtig außenherum fahren. Wir finden einen Platz ganz vorne und können dort parken. Da aber gerade wieder etwas Regen einsetzt, machen wir erstenmal unser Mittagessen und hoffen, dass es sich bessert. IMG_2225

Wir nutzen eine Regenpause und machen uns auf den Weg, die 700m vom Parkplatz den Berg zum Aussichtspunkt hinauf zu laufen. Leider setzt genau, als wir oben sind, wieder Regen ein. Deshalb fällt unser Fotostopp etwas kurz aus, auch wenn der Peyto Lake Wunderschön gelegen ist, man sieht aber leider nicht alles.
Nun sind es noch ca. 40km bis Lake Louise. Wir halten auch nicht am Bow Lake, der auch sehr schön ist, denn auch hier regnet es leider. Als wir Kurs auf den Campingplatz nehmen, sehen wir schon, dass die Straße zum Lake Louise See gesperrt ist, weil die Parkplätze voll sind.
Wir richten uns am Campingplatz ein und bringen die IMG_2233Kinder zum Mittagschlaf ins Bett. Leider ist es zu ungemütlich, um draußen zu sitzen und wir verlagern unsere Kaffeepause nach innen. Nach dem Mittagschlaf fahren wir noch ans Visitor Center, um das Internet dort zu nutzen.
Auf dem Rückweg holen wir uns noch eine Firepermit, auch wenn wir vermutlich nicht am Lagerfeuer sitzen werden, weil das Wetter zu schlecht ist. Wir haben aber noch Lachs der gemacht werden muss. Das Feuerholz, das man sich kostenlos holen kann, ist aber noch nässer als im Jasper. Zum Glück haben wir noch einigermaßen trockenes Holz. Ich bekomme dennoch ein Feuer zum Grillen hin und mache den Lachs. Den Abend verbringen wir drinnen und nutzen zum ersten Mal den TV. Glücklicherweise habe ich mein HDMI Kabel für das Tablet dabei und wir können so einen Film schauen.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanada Westen 2019 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

West-Kanada 2019 – Tag 15 – Jasper National Park – Tag III

Leider hat es über Nacht zugezogen und es regnet leicht. IMG_2084Wir machen deshalb gemütlich und brechen dann gegen halb 11 Richtung Pyramid Lake auf. Dieser liegt etwa 10 km nördlich von Jasper. Als wir Jasper passiert haben hört es auf zu regnen und am Pyramid Lake ist es komplett trocken. Der See hat bei den tiefhängenden Wolken aber auch seinen Charme. Wir drehen die Runde über die kleine Insel und sehen einen Marder. Bei dem Wetter ist es nicht sehr voll. Wir kehren nach Jasper zurück und gehen bei Subways etwas essen.

 

IMG_2117Nach dem Mittagschlaf fahren wir noch zu den Athabasca Falls. Diese liegen ca. 20 km südlich des Wabasso CG. Auf dem Weg dorthin kommen wir an einem glatten See vorbei. Es hat inzwischen auch bei uns aufgehört zu regnen. Als wir bei den Wasserfällen eintreffen ist der Parkplatz nicht sehr voll, das freut uns. In den Athabasca Falls stürzt der Athabasca River in eine Schlucht. Als Fotomotiv sind diese sehr beliebt. Nach ca. 30 Minuten kehren wir zurück zum Campground. Das Wetter wird besser und wir machen selbst gemachte Burger am Lagerfeuer.
Den Abend können wir auch wieder draußen genießen.

IMG_2130 IMG_2132

IMG_2140-HDR IMG_2147 IMG_2158

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanada Westen 2019 | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

West-Kanada 2019 – Tag 14 – Jasper National Park – Tag II

Die letzte Nacht war die kältesten bisher. IMG_2016Das Thermometer zeigt am Morgen nur 3°C an. Es ist sonnig. Auf Grund der Zeitverschiebung sind wir etwas später dran. Wir verlassen den Campingplatz gegen halb 10 und machen uns auf zum Maligne Lake. Hierzu fahren wir erst zurück nach Jasper und weiter Richtung Osten. Wir biegen dann wieder Richtung Süden ab. Zuerst passieren wir den Medicine Lake. Der Wald um den See ist verbrannt. Wir fahren weiter. Kurz nach IMG_2019dem See halten 2 Autos vor uns: Eine Elchkuh grast am Straßenrand in der Sonne. Wir halten und machen ein paar Bilder. Es geht weiter zum See. Der erste Parkatz ist schon voll und wir fahren noch etwas weiter – Gut für uns. Es läuft direkt auf der Straße ein Schwarzbär. Dieser ist noch nicht ausgewachsen. Er kommt direkt auf unser Auto zu und läuft ca. 2m an uns vorbei und verschwindet hinteruns im Wald.

IMG_2022

IMG_2024Wir parken und gehen etwas am See entlang und biegen auf den Trail zum Moose Lake ab. Heute sitzt Elenor in der großen Trage und Malou läuft tapfer mit. Wir erreichen den kleinen See. Es sind nur wenige Wanderer dort und es ist ganz still. Alle warten darauf das sich ein Elch zeigt, aber wir haben heute leider kein Glück. Nach ca. 20 Minuten und einer kleinen Essenpause für die Kinder, drehen wir wieder um und Laufen zurück zum Auto.
Eigentlich wollten wir in Jasper unsere WäscheIMG_2057 waschen und in der Zwischenzeit etwas zu Mittag essen, aber auf dem Weg zum Auto fällt uns auf, das keiner einen Geldbeutel dabei hat. Das ist natürlich nicht so gut. Wir ändern als unsere Pläne und fahren zurück zum Campingplatz und beschließen nach dem Mittagschlaf zurück nach Jasper zum Waschen zu fahren.
Wir genießen unsere Kaffeepause in der Sonne und machen uns nachdem die Kinder wieder wach sind auf nach Jasper. Wir finden den Laundery Service. Eine Wäsche kostet dort 9 CAD, das war im Osten auch günstiger, aber dafür sind es große Maschinen. Es geht auch schneller als erwartet und mit dem trocknen sind wir nach einer dreiviertel Stunde fertig und fahren zurück um IMG_2075alles aufzuhängen. Da es nun schon spät ist, entscheiden wir uns heute Abend nur Spaghetti mit Tomaten Sauce zu machen. Es ziehen dunkle Wolken über uns hinweg, es kommt aber kein Regen, deshalb holen wir doch noch eine Firepermit und lassen den Abend wie fast immer, am Lagerfeuer ausklingen.

IMG_2083

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanada Westen 2019 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar